Fischsterben in der Oder: Wie erholt sich der Fluss?

Im Sommer 2022 trieb auf einmal über fast zwei Wochen eine Welle von Tausenden toten Fischen die Oder hinab. Die Ursache: Eine klitzekleine Alge namens Prymnesium parvum, auch Goldalge genannt, hatte sich von Polen aus massenhaft im Fluss ausbreiten können und ein Gift gebildet. Welche Organismen wurden wie stark geschädigt? Wie erholt sich das Ökosystem der Oder seit der Katastrophe? Wissenschaftler*innen des ODER~SO-Projekts geben Einblick in ihre Erkenntnisse.

Seite teilen