ODER~SO - Anlassbezogenes Sonderuntersuchungsprogramm zur Umweltkatastrophe in der Oder vom August 2022

ODER~SO - Anlassbezogenes Sonderuntersuchungsprogramm zur Umweltkatastrophe in der Oder vom August 2022

Copyright: Lena Giovanazzi

Aktuelles

Kurznachricht

Fotoprojekt "ALLES FLIESST" fängt ODER~SO-Forschung ein

Für ihr Projekt "ALLES FLIESST" hat die Fotojournalistin Astrid Scheuermann Forschende aus dem ODER~SO-Projekt bei ihrer Arbeit begleitet. Nun wurde die Fotoserie für den 11. European Month of Photography Berlin (EMOP Berlin) ausgewählt. Die Ausstellung findet vom 7. bis 10. März 2025 in der Retramp Gallery Berlin statt.

Im Sonderuntersuchungsprogramm ODER~SO erforschen Wissenschaftler*innen den Ablauf der Umweltkatastrophe in der Oder im Sommer 2022, den aktuellen Zustand des Flusses sowie Vorsorgemaßnahmen und Resilienzfaktoren für den Schutz des Ökosystems.

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert ODER~SO mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN). Neben dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) sind als weitere wissenschaftliche Institutionen am Projekt beteiligt: die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH (UFZ) Magdeburg, das Institut für Binnenfischerei Potsdam-Sacrow (IfB) und die Universität Duisburg-Essen (UDE).

Seite teilen